Erfolgreichstes Geschäftsjahr für die Messe Frankfurt


Wolfgang Marzin

Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Die Messe Frankfurt hat ihren Geschäftsbericht 2015 mit historischen Spitzenwerten bei allen relevanten Finanz- und Veranstaltungskennziffern vorgelegt.

Der Umsatz der Messe Frankfurt Gruppe erreichte mit rund 648 Millionen Euro eine neue Bestmarke. Weltweit fanden 133 Messen und Ausstellungen mit rund 90.800 Ausstellern statt. „Wir können von neuen Bestmarken auf vielen unserer Messen berichten, von einer hohen Internationalität und ebensolchen Kundenbewertungen“, hob Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, hinsichtlich der operativen Aktivitäten im In- und Ausland hervor.

Am Standort Frankfurt ist die Heimtextil weiter auf Wachstumskurs, die Internationalität liegt hier bei mittlerweile 89 Prozent. Mit noch mehr Ausstellern als zur Vorveranstaltung hat sich das Messetrio Christmasworld, Paperworld und Creativeworld bewährt.

Die Ambiente hat ihre Stärke als globaler Impulsgeber für die Konsumgütermärkte erneut unter Beweis gestellt. Gut gelaufen sind die Nordstil in Hamburg sowie der Greenshowroom und die Ethical Fashion Show. Beide Veranstaltungen sind im Rahmen der Berliner Fashion Week ein fest verankerter und zentraler Hotspot für nachhaltige Mode.

Gemeinsam mit Branchenvertretern entwickelt die Messe Frankfurt ihre Veranstaltungen beständig weiter. „Mit an den Markt angepassten Konzepten und mit verstärkten Synergien reagieren wir auf Konjunkturschwächen und Konsolidierungen in einzelnen Branchen und unterstützen so unsere Kunden“, erklärte Braun, und ergänzte, dass das Unternehmen, ausgehend von einem starken ersten Veranstaltungshalbjahr, bei den Veranstaltungskennziffern wie Ausstellern, Besuchern und verkaufter Fläche im laufenden Jahr deutlich über denen der beiden Vorjahre liegen werde.

Markenwertstärkung der Messe Frankfurt durch weitere Investitionen

In den vergangenen Jahren hat die Messe Frankfurt ihre Markenpositionierung weltweit Stück für Stück gefestigt und ihre Wettbewerbsposition im internationalen Ranking entsprechend ausgebaut. Ausgehend von einem starken Heimatstandort und der Weiterentwicklung der Veranstaltungen im Inland, baut das Unternehmen sukzessive sein Portfolio rund um den Globus aus. Erfolgreich weiter gewachsen ist beispielsweise die Markenfamilie der Automechanika mit neuen Veranstaltungen in Großbritannien, Saudi-Arabien und Südafrika.

Mit mehr als 70 Veranstaltungen für Technikbranchen weltweit besitzt die Messe Frankfurt eine ausgeprägte Kompetenz in diesem Sektor. Besetzt ist dieses starke und beständig wachsende Feld mit zukunftsorientierten Branchenfeldern, beispielsweise, wenn es um intelligente Gebäudetechnik geht. Hier ist die Messe Frankfurt mit ihren Marken ISH und Light + Building weltweit führend. Neben den sehr erfolgreichen Mutterveranstaltungen in Frankfurt werden die führenden Messemarken in ausgesuchten Schwerpunktregionen beständig erweitert.

„Wir erwirtschaften mehr als 38 Prozent unseres Gesamtumsatzes außerhalb Deutschlands“, konstatierte Wolfgang Marzin. Die Bedeutung des Auslandsgeschäfts werde nicht zuletzt durch die fortschreitende Globalisierung und sich verändernde Produktions- und Handelsströme weiter zunehmen. Ein gutes Drittel der 17 neuen Veranstaltungen bis 2018 werde aus dem Technikbereich kommen. Mit der Übernahme der International Elevator and Escalator Expo (IEE Expo), einer internationalen Fachmesse für Aufzüge und Rolltreppen, baut die Messe Frankfurt den Bereich Gebäudetechnik in Indien weiter aus. Die ISH India powered by IPA ist ein neues Messebündnis in Kooperation mit der NürnbergMesse und führenden indischen Organisationen.

Messe Frankfurt in Zahlen

Die Messe Frankfurt ist mit rund 648 Millionen Euro Umsatz und 2.244 Mitarbeitern eines der weltweit führenden Messeunternehmen. Die Unternehmensgruppe besitzt ein globales Netz aus 30 Tochtergesellschaften und 55 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in 175 Ländern für ihre Kunden präsent. An rund 50 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen „made by Messe Frankfurt“ statt. Im Jahr 2015 organisierte die Messe Frankfurt 133 Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland.

Die 592.127 Quadratmeter große Grundfläche des Messegeländes umfasst zehn Hallen. Weiterhin betreibt das Unternehmen zwei Kongresszentren. Für Events aller Art ist die historische Festhalle einer der beliebtesten Veranstaltungsorte Deutschlands. Die Messe Frankfurt befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert