Girl’s Day am SAE Institute gibt Einblick in Audio-, Film- und Games-Studiengänge


Im Rahmen des „Girl’s Day – Mädchen-Zukunftstag“ am morgigen 28. April lädt das SAE Institute über 300 Schülerinnen zum Besuch der Medienschule ein, um sie für Technik-Studienfächer zu begeistern.

SAE Girlsday

An sieben deutschen Niederlassungen in Berlin, Bochum, Frankfurt, Köln, Leipzig, München und Stuttgart bekommen die Mädchen Einblicke in das Arbeiten in einem Tonstudio, die Produktion digitaler Filmaufnahmen mittels Greenscreen-Technik und einen Überblick über Programme, um Computerspiele zu entwickeln.

Seit 2005 öffnet das SAE Institute im Rahmen des Girl’s Days die Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Plätze für die diesjährige Teilnahme waren an den sieben Standorten nach kurzer Zeit ausgebucht. Im Rahmen von Hands-on-Workshops können die Schülerinnen die Technik in den Fachbereichen Audio Production, Digital Film Production, Game Art Animation, Games Programming, Media Production and Publishing und Web Development selbst ausprobieren.

An dem seit 2001 jährlich veranstaltetem Girl’s Day beteiligen sich Unternehmen aus der IT-Branche, Hochschulen sowie Bildungs- und Forschungszentren aus ganz Deutschland. Ziel ist es, Schülerinnen frühzeitig Einblicke in Berufsfelder zu geben, die eher selten von Mädchen in Betracht gezogen werden. Das SAE Institute bildet seit 1976 praxisnah für den Einstieg in die Medienindustrie aus.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert