HDE-Konsumbarometer: Die Verbraucherstimmung steigt


Im April 2017 zeigt das HDE-Konsumbarometer eine ausgeprägte Wendung nach oben. Der Wert für die Verbraucherstimmung in den kommenden drei Monaten steigt um mehr als zwei Punkte. Damit sind die Rückgänge Ende des letzten Jahres nahezu vollständig kompensiert.

Shopping Shop

„Die Verbraucher wollen im kommenden Vierteljahr mehr Geld in den Konsum investieren. Das liegt an der nach wie vor guten gesamtwirtschaftlichen Lage mit einem hohen Beschäftigungsstand und einer sinkenden Sparneigung“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

Die weitere positive Entwicklung ist aber kein Selbstläufer. Denn in den vergangenen Monaten machte das HDE-Konsumbarometer deutlich, dass auch eine insgesamt positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung keine Garantie für ein Wachstum im Bereich Konsum ist. So war der Wert des HDE-Konsumbarometers bis zum Januar dreimal in Folge gesunken, bevor eine Erholung einsetzte. „Die Politik muss für die richtigen Rahmenbedingungen sorgen und die Kaufkraft dauerhaft stärken“, so Genth weiter.

In das HDE-Konsumbarometer fließen sechs Einzelindizes mit unterschiedlicher Gewichtung ein. Erstellt wird das HDE-Konsumbarometer im Auftrag des HDE vom Handelsblatt Research Institute (HRI).

HDE-Konsumbarometer April

 

Das jeweils am ersten Montag eines Monats erscheinende HDE-Konsumbarometer basiert auf einer monatlichen Umfrage unter 2.000 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren. Das Konsumbarometer, das vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des HDE erstellt wird, hat eine Indikatorfunktion für den privaten Konsum. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten. Der private Konsum als wichtigste Kraft der Binnenwirtschaft und gesamtwirtschaftlicher Wachstumstreiber rückt in den letzten Jahren stärker in Fokus. Mit dem Konsumbarometer können Konsumtrends besser und schneller als bisher zu erkannt werden. Mehr Informationen unter www.einzelhandel.de/konsumbarometer.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert