Dass der hessische Musiknachwuchs außerordentlich begabte Talente hervorbringt, davon konnten sich am vergangenen Sonntag rund 200 interessierte Gäste überzeugen. Im Konzertsaal der Loge zur Einigkeit in Frankfurt am Main fand das 54. Preisträgerkonzert des Landeswettbewerbs Jugend Musiziert statt.
Zwischen 11 und 18 jung waren dabei die preisgekrönten Künstler und Künstlerinnen, die aus dem Wettbewerb am 23.-26.03. in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz hervorgingen. Insgesamt 326 Teilnehmer – Solo und Ensemble – nahmen hier in 192 Wertungen teil. Außerordentliches Talent, technische Fertigkeiten und Bühnenpräsenz waren schließlich entscheidend für die erfolgreichen Platzierungen der Preisträger.
Nur ein kleiner Querschnitt von den insgesamt 96 Preisträgern eines 1. Preises konzertierte an diesem Abend. Die Richtungen, aus denen die Sieger ihr Können zum Besten gaben, waren somit bunt gemischt: Klavier, Gesang, Streicher-Ensemble, Bläser-Ensemble sowie Akkordeon-Kammermusik.
Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen vergab zehn Stipendienplätze an Preisträger mit einem 1. Preis für die Teilnahme am Kammermusik-Förderkurs „Jugend Musiziert“ im Oktober 2017.
Stipendien erhielten:
Marlene Ju, Viola
Joris Käfer, Viola
Noémie Klages, Cello
Emilia Meyer, Violine
Marlene Riechert, Oboe
Mathis Rink, Horn
Maria Schubert, Cello
Hanna Volgmann, Blockflöte
Elena Wachendorf, Querflöte
Sophie Maria Wolf, Viola