Auch für Online-Marktplatzhändler ist Mobile die Zukunft. Neun von zehn Händler gehen davon aus, dass der Mobile Commerce in den kommenden drei Jahren an Wichtigkeit zunehmen wird. Das ist das Ergebnis des neuen, einmal im Quartal durchgeführten Marktplatz-Konjunkturindex (Marktplatz-KIX) von Ebay und ECC Köln an dem 228 Online-Marktplatzhändler teilgenommen haben.
Demnach plant jeder zweite Händler zusätzliche Investitionen in den eigenen mobilen Auftritt. 23 Prozent der Befragten gestehen aber ein, noch Schwierigkeiten bei der Umsetzung zu haben. Die Wichtigkeit der mobilen Endgeräte sehen aber fast alle. Jeder dritte Händler optimiert bereits auf mobile Geräte wie Smartphone und Tablet. Über die Hälfte testet die eigenen Angebote auf mobilen Endgeräten. Bei 22 Prozent der Befragten betragen die Käufe über Smartphone und Tablet jetzt schon zwischen 25 und 50 Prozent.
Sechs von zehn Händlern sind außerdem davon überzeugt, dass die Kunden künftig hauptsächlich über mobile Endgeräte shoppen werden. Grund dafür ist auch das Ende der umstrittenen Störerhaftung: Über ein Drittel der Befragten glaubt, dass sich freies WLAN in der Öffentlichkeit positiv auf die mobilen Verkäufe auswirken wird, da man unkompliziert und kostenlos überall die Möglichkeit hat, zu shoppen.