Open Studio Day im Abbey Road Institute Frankfurt


Mit dem „Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering“ bietet das Abbey Road Institute, eine Bildungseinrichtung der Londoner Abbey Road Studios, einen stark praxisorientierten Ausbildungskurs im Bereich Tontechnik und Musikproduktion an. Nach London, Melbourne und Paris, haben Anfang 2016 in Frankfurt und Berlin die ersten Abbey Road Institutes in Deutschland eröffnet.

Abbey Road Institute

Am Sonntag, dem 11. Dezember lädt des Abbey Road Institute Frankfurt zum „Open Studio Day“ in die Hanauer Landstraße 172 ein. Von 14 bis 18 Uhr informiert das Team vor Ort über das Kurskonzept und die technische Ausstattung der Schule, bietet Führungen durch die Location an und steht für individuelle Fragen sowie persönliche Gespräche zur Verfügung.

Außerdem gibt es Vorführungen in den Studios des Institutes: Abbey Road Institute Dozent Nils Hahmann führt im Studio 3 auf einem Digitalmischpult die Mischung einer Big Band vor, im Studio 2 werden von Dozent Michael Kusterer die einzelnen Spuren eine Produktion aus dem Bereich Singer-Songwriter vorgestellt und gemischt.

Im Studio 4 demonstriert der Frankfurter Musikproduzent und Sound-Designer Jan Hennig (besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kabuki) anhand von Presets, die er für die „Modular“-Plattform für Softube programmiert hat, die Grundlagen der Modularen Synthese. Im Studio 1 schließlich nimmt Schulleiter und Ton-Ingenieur Ulli Schiller Gitarren für eine Rock-Produktion auf und erläutert das Lehrplankonzept des Abbey Road Institutes.

Im März 2017 starten in Frankfurt und Berlin die nächsten Kurse in „Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering“. Die Teilnehmer erwarten zwölf Monate (Vollzeit) oder 24 Monate (Teilzeit) vollgepackt mit Praxis und Theoriewissen, die sie auf eine Karriere als Musikproduzent und Sound Engineer vorbereiten.

Gemeinsam gehen sie mit Dozenten aus dem professionellen Musikbusiness Schritt für Schritt durch den von renommierten Sound Engineers der Abbey Road Studios und Fachleuten aus dem Bildungsbereich entwickelten Lehrplan. Dieser umfasst die drei Hauptbereiche „Music Theorie and Production“, „Sound Engineering and Acoustics“ sowie „Management and Business“.

Im Rahmen des Kurses wird auf die umfangreiche technische und richtungsweisende Ausstattung der Abbey Road Studios zurückgegriffen. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur, welches Equipment und welche Technologien es gibt, sondern auch, wie diese optimal eingesetzt werden. Der Vollzeitkurs dauert 48 Wochen und schließt mit dem „Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering“ ab. Bewerbungen sind ab sofort möglich unter abbeyroadinstitute.com.

Das Abbey Road Institute profitiert dabei von der 80-jährigen Erfahrung der Abbey Road Studios. „Wir haben unsere Kenntnisse in einen Lehrplan gegossen, um diese im Klassenverband theoretisch und im Studio praktisch zu vermitteln“, erklärt Peter Cobbin, Senior Director of Engineering der Abbey Road Studios, die Einzigartigkeit des Bildungsangebotes. So ist auch ein Besuch in den Londoner Abbey Road Studios Teil des Vollzeitkurses, den die Teilnehmer nach zwölf Monaten mit dem „Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering“ abschließen.

Neben dem normalen Lehrbetrieb sind auch immer wieder hochkarätige Vertreter der Musikszene zu Gast im Abbey Road Institute. So hielten u.a. bereits weltweit bekannte Mixing Engineers wie Ronald Prent (Rammstein, Common Linnets, David Garrett, Elton John uvm.) und Steve Lillywhite (u.a. U2, The Rolling Stones, Ultravox, Peter Gabriel, Jason Mraz) sowie der Mastering-Spezialist Sascha „Busy“ Bühren (u.a. Seeed, The Boss Hoss, Motörhead) Vorträge am Abbey Road Institute.

Die Abbey Road Studios in London sind die wohl bekanntesten Aufnahmestudios der Welt und eine Ikone der Musikindustrie. Sie sind nicht nur mit legendären Musikproduktionen für die Beatles verbunden, sondern auch mit den Soundtracks zu „Herr der Ringe“ und Games wie „Halo 4“.

Das Abbey Road Institute ist eine Bildungsinitiative der Abbey Road Studios.  Auf der Website des Abbey Road Institutes finden sich nähere Informationen zu den Inhalten, den Zugangsvoraussetzungen und Kosten des Kurses: https://abbeyroadinstitute.com.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert