Roland Planet Stores: Alle Facts zu dem Shop-in-Shop-Konzept


Roland Germany eröffnet die ersten drei Roland Planet Stores in Deutschland und Österreich. Der Hersteller elektronischer Musikinstrumente hat diese Shop-In-Shop-Verkaufsflächen in enger Zusammenarbeit mit den Musikeinzelhändlern Musik Produktiv (Ibbenbüren), PPC Music (Hannover) und Klangfarbe (Wien) ausgewählt.

Roland Planet Stores

Die Planet Stores bieten eine qualitativ hochwertige Beratung aus erster Hand bei topmoderner Ausstattung und öffnen noch im November mit eigenem Roland-Personal.

Einen erfolgreichen Musikinstrumenteneinzelhandel zu betreiben, ist eine herausfordernde und kostenintensive Aufgabe für die Händler. Um dieser gerecht zu werden und den Endkunden immer gute Bedingungen zum Ausprobieren und Vergleichen der Instrumente bieten zu können, werden ihnen mit den Roland Planet Stores kompetente Produktspezialisten an die Seite gestellt.

Was ist ein Roland Planet Store?

Der Begriff Roland Planet Store bezeichnet ein Shop-in-Shop-Konzept, das bereits vor 15 Jahren von Roland UK entwickelt und auch schon in Japan adaptiert wurde. Mittlerweile ist dieses branchenübergreifend weit verbreitet und wird von Unternehmen rund um den Erdball verwendet.

In einem Roland Planet Store steht ein Roland-Mitarbeiter an fünf Werktagen bereit und präsentiert die Produkte der Marken Roland und BOSS. Dieses Konzept verzeichnet seit seiner Einführung gute Erfolge und wird jetzt auch im deutschsprachigen Musikeinzelhandel etabliert.

Roland Planet Stores

„In den zurückliegenden 15 Jahren haben wir durch den Betrieb der Roland Planet Stores jede Menge Erfahrungen gesammelt“, erläutert der Erfinder des Planet-Konzepts Corin Birchall. „Wir haben den Wert einer engen Zusammenarbeit mit unseren Händlern erkannt und arbeiten gemeinsam daran, unseren Kunden die bestmögliche Beratung bieten zu können. Dies bezieht sich sowohl auf unsere eigenen Produkte, die wir verkaufen und bei denen wir mit einem umfassenden After Sales-Support überzeugen möchten, als auch für die Produkte unserer Mitbewerber, die für unsere Händler ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.“

Das Ziel von Roland ist es, dem Endkunden ein positives Verkaufserlebnis zu bieten und ihn mittels umfassender After Sales-Maßnahmen langfristig für die Marken Roland und BOSS zu begeistern. Durch den stetigen Kontakt über die verschiedenen Medienkanäle soll der Kunde im Fokus stehen und sich emotional mit den Produkten und Marken verbunden fühlen. Ganz im Sinne des Content Marketings sollen die Maßnahmen die langfristige Loyalität bewirken.

„In den vergangenen 15 Jahren konnten wir die Bedenken der Händler gegenüber unserem Konzept abbauen und haben bewiesen, dass die Roland Planet Stores funktionieren“, so Birchall. „Nun ist das Ziel, unsere Händler weiterhin darin zu unterstützen unsere Produkte noch besser zu verkaufen und den Kunden Anreize zu bieten, die stationären Ladengeschäfte aufzusuchen.“

Mit ihrem einfachen Konzept, die Händler bei der Präsentation und Beratung von Roland- und BOSS-Produkten zu unterstützen, bewähren sich die Roland Planet Stores in Großbritannien und Japan seit 2001.

Roland Planet Stores

 

Hintergrundinformationen zu den Roland Planet Stores

 

Verkauft Roland seine Produkte nun direkt an den Endkunden?

Roland verkauft seine Produkte nicht direkt – arbeitet jedoch so eng wie möglich mit den Händlern zusammen und unterstützt sie in der Beratung und hinsichtlich des kostspieligen Ladenbetriebs.

Wie tragen die Planet Stores zum allgemeinen Anstieg des Umsatzes im Ladengeschäft bei?

Durch den Roland-Produktspezialisten, der im Planet Store beratend zur Seite steht, wird die Beziehung zwischen Händler und Kunde ausgebaut, was wiederum das generelle Kaufverhalten positiv beeinflussen soll.

Lädt der Produktspezialist beispielsweise einen Kunden zu einer 1:1-Schulung im Planet Store ein, wird dieser zum vereinbarten Termin erneut in den Laden kommen. Bei dieser Gelegenheit bringt Roland den Kunden mit weiteren Produkten in Kontakt, die zu seinem Anliegen passen. Die geschulten Produktspezialisten können außerdem über ihre Marketing-Aktivitäten neue Kunden für den Handel akquirieren.

Selbstverständlich ist die Idee, durch Produktvorführungen und Events von Herstellern im Handel mit Kunden in direkten Kontakt zu treten nicht neu, in den Planet Stores geschieht dies jedoch dauerhaft an fünf Tagen in der Woche.

Wie setzt sich die Finanzierung zusammen, wer trägt die Kosten?

Das ist von Händler zu Händler, bzw. von Ladengeschäft zu Ladengeschäft unterschiedlich. Effektiv finanziert werden müssen die hochqualifizierten Produktspezialisten, die Produkte, wie auch die Werbeflächen und Laden-Installationen. Gemeinsam mit dem Händler versucht Roland, jeweils ein Arrangement für die spezifische Zusammenarbeit zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert