Sennheiser verzeichnet 2015 Umsatzrekord


Die Sennheiser-Gruppe hat letzte Woche ihre Bilanzen vorgelegt und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück. Der Gesamtumsatz stieg um 7,5 Prozent auf 682,2 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt die Sennheiser-Gruppe rund 2.750 Beschäftigte.

Sennheiser Umsatz

„Genau das macht uns als Familienunternehmen stark: Wir müssen uns nicht auf das Erreichen kurzfristiger finanzieller Ziele konzentrieren, sondern können die Perfektion des Kundenerlebnisses konsequent in den Mittelpunkt stellen – mit der klaren Vision, die Zukunft der Audiowelt zu gestalten“, erklärt Dr. Andreas Sennheiser, Co-CEO der Sennheiser GmbH & Co. KG.

Wachstum vor allem in den Regionen Americas und Apac

Die erfolgreichen Umsatzzahlen erstrecken sich über alle drei Geschäftsregionen der Sennheiser-Gruppe. Für Andreas Sennheiser ist dies das Ergebnis einer gut ausbalancierten Strategie: „Wir haben zum einen neue Regionen und Märkte erschlossen, zum Beispiel Korea und Lateinamerika. Zum anderen haben wir uns auf existierende, große Märkte konzentriert.“

Besonders stark fiel das Wachstum in der Region Americas (Nord-, Mittel-, Südamerika) aus: Hier erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 179,8 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 26,8 Millionen Euro beziehungsweise 17,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Mit einem Umsatzwachstum von 14,6 Millionen beziehungsweise 11 Prozent mehr im Vergleich zum Geschäftsjahr 2014 erzielte auch die Region APAC (Asien und Australien) eine deutliche Steigerung. Insgesamt konnte die Sennheiser-Gruppe in dieser Region einen Umsatz von 147,2 Millionen Euro verzeichnen.

Sennheiser

Die wirtschaftlich stärkste Region für Sennheiser bleibt weiterhin die Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) mit einem Gesamtumsatz von 355,2 Millionen Euro und einem moderaten Wachstum von 1,7 Prozent. In Deutschland konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr noch einmal im zweistelligen Bereich wachsen. „Es freut uns ganz besonders, dass wir unsere ohnehin schon starke Marktposition in unserem Heimatmarkt noch einmal deutlich ausbauen konnten“, so Daniel Sennheiser.

Im Geschäftsjahr 2015 generierte das Unternehmen 84,5 Prozent seines Umsatzes außerhalb Deutschlands. Derzeit ist die Sennheiser-Gruppe mit 19 Vertriebstochtergesellschaften sowie langjährigen Handelspartnern in über 50 Ländern weltweit aktiv.

B2C & B2B: Umsatzsteigerung in beiden Geschäftsbereichen

Sowohl die Division Consumer Electronics als auch die Division Professional Systems verzeichneten 2015 ein Plus: In der Division Professional Systems wuchs der Umsatz um 10,9 Prozent auf 347 Millionen Euro – die Division Consumer Electronics steigerte ihr Ergebnis um 4,1 Prozent und erwirtschaftete 335,2 Millionen Euro.

Sennheiser investiert in die Zukunft

Die Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöhten sich im Geschäftsjahr 2015 um 8,5 Prozent auf insgesamt 46,9 Millionen Euro. Dies entspricht 6,9 Prozent des Gesamtumsatzes der Sennheiser-Gruppe. Darüber hinaus stärkte Sennheiser seine Innovationskraft durch Investitionen am Unternehmenssitz in der Wedemark: Der im Jahr 2015 offiziell eingeweihte Innovation Campus ist das modernste Zentrum für Innovation in der Audio-Branche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert