Speed matters: Online-Händler möchten Versandtempo steigern


Wie schnell liefern Onlinemarktplatzhändler aktuell? Welche Services bieten Sie an? Und was planen sie für die Zukunft? ECC Köln und Ebay haben für den aktuellen Marktplatz-KIX Online-Händler zum Thema versandt befragt.

csm_Q2-2016_Marktplatz-KIX_Schnelligkeit_Lieferung_Onlinehandel_d82adf4e70

Die Mehrheit der befragten Onlinemarktplatzhändler stellt Bestellungen aktuell überwiegend in zwei bis vier Tagen (30 %) bzw. in ein bis zwei Tagen (36 %) zu. Rund 17 Prozent der Marktplatz-KIX-Teilnehmer liefern heute schon überwiegend innerhalb von 24 Stunden ab dem Bestellzeitpunkt.

In den nächsten drei bis fünf Jahren soll das Versandtempo weiter gesteigert werden. Jeder vierte Onlinemarktplatzhändler will Bestellungen zukünftig meist innerhalb von 24 Stunden liefern. Jeder achte Marktplatz-KIX-Teilnehmer plant sogar, in drei bis fünf Jahren überwiegend taggleich zu liefern.

 

Die Kernergebnisse im Überblick:

Lieferzeit: Zustellung meist in bis zu vier Tagen
Jeder dritte Online-Marktplatzhändler beliefert seine Kunden überwiegend innerhalb von ein bis zwei Tagen.

Lieferservices: Sendungsnachverfolgung weit verbreitet
Bei fast acht von zehn Online-Marktplatzhändlern können Kunden den Status ihrer Bestellung nachverfolgen. Weitere 14 Prozent der Befragten planen, die Möglichkeit zur Sendungsnachverfolgung einzuführen. Die Wahl zwischen verschiedenen Versanddienstleistern bieten nahezu vier von zehn Marktplatz-KIX-Teilnehmern ihren Kunden an. Fast ebenso viele Befragte lassen ihre Kunden einen konkreten Liefertag wählen.

vesand-logistik

Grenzüberschreitender Versand wird zunehmen 
Drei Viertel der Online-Marktplatzhändler sind der Meinung, dass sie künftig deutlich häufiger Waren ins Ausland verschicken werden. Auf Hindernisse beim grenzüberschreitenden Versand – zum Beispiel Beschränkungen durch Hersteller – ist bisher ein gutes Drittel der Befragten gestoßen.

Retourenabwicklung wichtig bei Shop-Wahl
Mehr als die Hälfte der Befragten hat eine sehr niedrige Retourenquote, die zwischen null und zwei Prozent liegt. Die Retourenabwicklung ist aus Sicht von zwei Dritteln der Online-Marktplatzhändler ein wichtiger Faktor, wenn Konsumenten einen Shop wählen. Jedoch empfindet jeder zweite Befragte die Rückabwicklung von Bestellungen im Vergleich zu Umsatz und Gewinn als zu teuer.

Konjunktur: Prognosen optimistischer als zu Jahresbeginn
Sowohl die lang- als auch die kurzfristige Prognose zur Entwicklung der Online-Marktplatzumsätze fällt optimistischer aus als im zurückliegenden Quartal. Rund 47 Prozent der Marktplatz-KIX-Teilnehmer rechnen damit, dass sich ihre Marktplatzumsätze in den kommenden drei Monaten positiv entwickeln. Der Index steigt damit auf 131,1 Punkte. Gut zwei Drittel der Befragten gehen von einer positiven Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten aus.

 

Über den Marktplatz-KIX
Der Marktplatz-KIX von ECC Köln und eBay befragt einmal im Quartal Online-Mmarktplatzhändler zu ihren aktuellen und erwarteten Online-Marktplatzumsätzen sowie zu aktuellen Themen des Online-Handels. An der Online-Kurzbefragung zum ersten Quartal 2016 haben sich 274 Online-Marktplatzhändler beteiligt. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert