Am 27. Oktober besuchten über 50 Vertreter der Kreativ- und Medienwirtschaft die SAE Workshow am neuen Campus des SAE Institute Berlin. Damit startet die Medienschule in der Hauptstadt die SAE Workshows 2016, die am 15. November am SAE Institute Bochum und am 24. November in Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart fortgesetzt werden. Seit 2014 ist die SAE Workshow ein jährliches Event, bei dem Arbeitgeber Absolventen aller Fachbereiche kennenlernen können.
Unternehmen wie Aeria Games, Native Instruments, Sea Chefs / TUI Cruises, Universal Music und Yager überzeugten sich bei der SAE Workshow in Berlin vom Können der Studenten. Präsentiert wurden die besten Projekte von Alumni und Studenten der Fachbereiche Audio Engineering, Game Art & 3D Animation, Games Programming, Digital Film Production und Cross Media Production.
„Wir laden alle interessierten Vertreter der Kreativ- und Medienwirtschaft herzlich zu unseren weiteren SAE Workshows im November ein. Seit mittlerweile 40 Jahren bilden wir am SAE Institute kreative Medienhandwerker aus. Unser Lehrplan sieht einen sehr hohen Praxisanteil vor. Auf entsprechend hochklassige Projekte dürfen sich die Besucher der SAE Workshows freuen”, so Chris Müller, Geschäftsführer SAE Institute DACH.
Am SAE Institute Köln wird beispielsweise das VR-Game „Viking Rage“ für die HTC Vive präsentiert. Das Ergebnis einer Study Week am SAE Institute Bochum ist das Action Shoot’em up „Radio Rabbit“. Ein A320 Cockpit für Schulungszwecke nachgebaut für VR-Brillen wird am SAE Institute Frankfurt gezeigt. Abschlussproduktionen aus dem Bereich Film sind etwa das Musikvideo „Riot“ der Band „To the Rats and Wolves“ und die Doku „Being Indie“ über professionelle Indie-Spieleentwickler in Deutschland.