Tannoy Lautsprecher werden seit über 40 Jahren in Schottland gebaut. Nach der Übernahme durch die Music Group 2015 wurde spekuliert, ob die Produktion nach China verlagert wird. Doch auch in Zukunft setzt die Music Group auf Schottland als Produktionsstandort für die High-End-Lautsprecher.
Neben dem Standort in Coatbridge plant das Groß-Unternehmen ein weiteres Werk inklusive Museum und Showroom. „Wir planen eine neue Fertigung mit einem modernisierten und optimierten Betrieb in Schottland”, erklärt Music-Chef Uli Behringer. Tannoy feiert in diesem Jahr 90-jähriges Jubiläum.
„Wir sind der festen Überzeugung, dass wir eine Strategie entwickelt haben, die die reiche Geschichte und die Kultur schützen wird. Tannoy stand unter großem wirtschaftlichem Druck – wir glauben jedoch, dass unsere Strategie das Weiterbestehen der Marke sichern wird“, erklärt Behringer.
Die Investitionen sollen Tannoys Wettbewerbsfähigkeit in dem High-End-Hifi-Markt sichern.
„Seit dem Erwerb der bekannten britischen Audio-Unternehmen Midas, Klark Teknik und Turbosound haben wir fast 150 neue Ingenieure und weitere Mitarbeiter in Großbritannien engagiert, die unser Engagement für das Land zeigt“, ergänzt Behringer.
Bravo Tannoy. Ich halte es mehr als eine gute Entscheidung in Scottland weiter zu produzieren. Das hat was. Ich persönlich würde mir einen Chinesischen Kamadogrill oder ein japanisches Küchenmesser kaufen. Jedoch keine englischen Lautsprecher Made in China. Eine Rolex Made in China geht ja auch nicht 🙂