Weiterbildungsprogramm von Audio Pro Heilbronn


Audio Pro bietet ab Oktober wieder zahlreiche Webinare und Seminare zur professionellen Weiterbildung an. Alle Seminare finden in kleinen Gruppen, unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygienerichtlinien zum Infektionsschutz statt.

(Bild: Audio Pro Heilbronn)

Webinare im Herbst 2020

8. Oktober, 16.00 Uhr – Genelec Smart IP (30 min)

In einem 30-minütigen Live-Webinar werden die Möglichkeiten von  Smart IP gezeigt und wie sich die Einrichtung und Bedienung gestaltet.

>> Hier geht es zur Anmeldung

8. Oktober, 11.00 Uhr – Genelec Smart IP (30 min)

In einem 30-minütigen Live-Webinar werden die Möglichkeiten von  Smart IP gezeigt und wie sich die Einrichtung und Bedienung gestaltet.

>> Hier geht es zur Anmeldung

7. Oktober, 16.00 Uhr – LEA (30 min)

LEA Professional baut netzwerkfähige Verstärker für den Installationsbereich. Im Webinar werden Einsatzmöglichkeiten gezeigt und Fragen beantwortet.

>> Hier geht es zur Anmeldung

8. Oktober, 10.00 Uhr – LEA (30 min)

LEA Professional baut netzwerkfähige Verstärker für den Installationsbereich. Im Webinar werden Einsatzmöglichkeiten gezeigt und Fragen beantwortet.

>> Hier geht es zur Anmeldung

9. Oktober, 15:00 Uhr – Stem Audio (30 min)

Das Stem Audio Ökosystems wird vorgestellt und erläutert, auf welche spezielle Art diese miteinander interagieren.

>> Hier geht es zur Anmeldung

12. Oktober, 11:00 Uhr Stem Audio (30 min)

Das Stem Audio Ökosystems wird vorgestellt und erläutert, auf welche spezielle Art diese miteinander interagieren.

>> Hier geht es zur Anmeldung

22. Oktober, 11.00 Uhr – Univox Loop Designer 3.0 (60 min)

Anhand praktischer Beispiele werden die Vorteile verschiedener Schleifen-Designs dargestellt und es gibt Tipps für eine optimale Planung.

>> Hier geht es zur Anmeldung

22. Oktober, 19.00 Uhr – Soundcraft Ui Sprechstunde (60 min)

Tipps und Tricks zum Ui Mixer werden vorgestellt. Gleichzeitig will man gezielt auf Fragen aus der Praxis eingehen.

>> Hier geht es zur Anmeldung

27. Oktober, 11.00 Uhr – Subwoofer – Tipps für die Live-Beschallung (60 min)

Ein Überblick über die Möglichkeiten der gerichteten Bassabstrahlung und der physikalische Hintergrund.

>> Hier geht es zur Anmeldung

28. Oktober, 16.00 Uhr – Subwoofer – Tipps für die Live-Beschallung (60 min)

Ein Überblick über die Möglichkeiten der gerichteten Bassabstrahlung und der physikalische Hintergrund.

>> Hier geht es zur Anmeldung

27. Oktober, 16.00 Uhr – Line-Array Grundlagen (60 min)

Aufbauend auf akustischen Grundlagen wird die Funktionsweise von Linienstrahlern über Zeilenlautsprecher bis hin zum modularen Line-Array betrachtet.

>> Hier geht es zur Anmeldung

28. Oktober, 11.00 Uhr – Line-Array Grundlagen (60 min)

Aufbauend auf akustischen Grundlagen wird die Funktionsweise von Linienstrahlern über Zeilenlautsprecher bis hin zum modularen Line-Array betrachtet.

>> Hier geht es zur Anmeldung

29. Oktober, 16.00 Uhr – Univox Loop Designer 3.0 (60 min)

Anhand praktischer Beispiele werden die Vorteile verschiedener Schleifen-Designs dargestellt und es gibt Tipps für eine optimale Planung

>> Hier geht es zur Anmeldung

17. November, 11.00 Uhr – Renaissance der Schallzeile (45 min)

Zur Zeit erfahre die Schallzeile eine regelrechtes Comeback. In 45 Minuten wird gezeigt, welche Techniken moderne Schallzeilen heute auszeichnen.

>> Hier geht es zur Anmeldung

19. November, 16.00 Uhr – Renaissance der Schallzeile (45 min)

Zur Zeit erfahre die Schallzeile eine regelrechtes Comeback. In 45 Minuten wird gezeigt, welche Techniken moderne Schallzeilen heute auszeichnen.

>> Hier geht es zur Anmeldung

17. November, 16.00 Uhr – Gute und schlechte Lautsprecher (45 min)

Im 45-minütigen Webinar wird untersucht, wie Lautsprecher-Kenndaten, z.B. der Frequenzgang oder die Belastbarkeit entstehen und wie man sie bewertet.

>> Hier geht es zur Anmeldung

19. November, 11.00 Uhr – Gute und schlechte Lautsprecher (45 min)

Im 45-minütigen Webinar wird untersucht, wie Lautsprecher-Kenndaten, z.B. der Frequenzgang oder die Belastbarkeit entstehen und wie man sie bewertet.

>> Hier geht es zur Anmeldung

 

Seminare im Herbst 2020

(Bild: Audio Pro Heilbronn)

23. September – SSL System T- Einführung und Dante Integration, Veranstaltungsort: Heilbronn

Ein Überblick über die Möglichkeiten der System T Serie und ein Einblick in Konfigurationsmöglichkeiten und Dante AoIP Integration.

>> Hier geht es zur Anmeldung

29. September – 1. Oktober – Soundsystemdesign & Engineering, Veranstaltungsort: Heilbronn

In diesem dreitägigen Seminar sollen Planung, Inbetriebnahme und Einmessung moderner Beschallungssysteme umfassend und praxisnah dargestellt werden.

>> Hier geht es zur Anmeldung

6. Oktober – Intensivschulung DIN 15905-5, Veranstaltungsort: Heilbronn

In der eintägigen Schulung werden die Grundlagen der Schallpegelmessung nach DIN15905-5 vermittelt.

>> Hier geht es zur Anmeldung

7. Oktober – SSL Operator Training „Live Serie“, Veranstaltungsort: Heilbronn

In diesem Seminar wird die Drag & Drop Konfiguration erläutert und verraten, was es mit Spill, Super-Q, Eyeconix und Co auf sich hat.

>> Hier geht es zur Anmeldung

13. – 15. Oktober – Netzwerktechnik für Veranstaltungstechniker, Veranstaltungsort: Heilbronn

Für Techniker, Operator, Ingenieure und Fachplaner, die mit audiovisuellen Medien tätig sind und IEEE 802 Ethernet Netzwerke für den Signaltransport nutzen.

>> Hier geht es zur Anmeldung

20. Oktober – Induktive Höranlagen, Veranstaltungsort: Heilbronn

Planung und Inbetriebnahme induktiver Höranlagen mit unterschiedlichen Schleifen-Designs. Übungen mit dem Univox Loop Designer vertiefen die Lerninhalte.

>> Hier geht es zur Anmeldung

21. Oktober – ASL Integra Sprachalarmanlagen, Veranstaltungsort: Heilbronn

Vermittlung der produktspezifischen Kenntnisse für die Installation und Inbetriebnahme und Bestätigung durch ein Schulungs-Zertifikat vom Hersteller ASL.

>> Hier geht es zur Anmeldung

27. Oktober – SVSI Designer (ND232) , Veranstaltungsort: Heilbronn

Dieser Kurs soll Kenntnisse rund um die Planung von SVSI Lösungen zur Verteilung von Audio-, Video- und Steuersignalen über ein IP-Netzwerk vermitteln.

>> Hier geht es zur Anmeldung

28. – 29. Oktober – SVSI Technician, Veranstaltungsort: Heilbronn

Dieser Kurs vermittelt die Inbetriebnahme und Konfiguration von netzwerkbasierten AV Lösungen. Inklusive praxisbezogenen Übungen mit dem AMX SVSI System.

>> Hier geht es zur Anmeldung

3. November – Dante Zertifizierung Level 1 & 2, Veranstaltungsort: Heilbronn

Diese beiden Kurse sind Teil des Audinate Dante Zertifizierungs Programms. Am Ende der Seminare erfolgt die Zertifizierung per Online-Test.

>> Hier geht es zur Anmeldung

4. – 5. November – Dante Zertifizierung Level 3, Veranstaltungsort: Heilbronn

Dieser Kurs ist Teil des Audinate Dante Zertifizierungs Programms. Das Seminar richtet sich an erfahrene Dante Anwender.

>> Hier geht es zur Anmeldung

10. November – Audio Basics, Veranstaltungsort: Heilbronn

In diesem Workshop werden die Grundlagen der Signalbearbeitung aufgefrischt, wie beispielsweise die Funktion eines Kompressors oder Equalizers.

>> Hier geht es zur Anmeldung

11. – 12. November – BSS Soundweb London, Veranstaltungsort: Heilbronn

Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen für Planung, Programmierung und Betrieb eines Soundweb London Netzwerkes.

>> Hier geht es zur Anmeldung

16. – 19. November – AMX Programmer 1 (CP132), Veranstaltungsort: Heilbronn

Grundlagen Kurs zu Entwicklung von AMX-Steuerungen. Oberflächen Gestaltung, Auswertung von Statusmeldungen und Modul Kommunikation mit Drittherstellern.

>> Hier geht es zur Anmeldung

23. – 26. November – AMX Programmer 2 (CP232), Veranstaltungsort: Heilbronn

Fortgeschrittenen Kurs zur Programmierung von NetLinx Steuerungssystemen.

>> Hier geht es zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert