Das SAE Institute Berlin zieht nach neun Jahren in Reinickendorf nach Friedrichshain-Kreuzberg. Eröffnet wird der neue Campus der Medienschule im Berliner Szeneviertel zum Start des Wintersemesters im September 2016.
Ein Video gibt erste Einblicke in den Umbau der 2.000 m² großen Fläche im Cuvryspeicher nahe der Oberbaumbrücke:
SAE Historie:
Das SAE Institute wurde 1976 in Sydney gegründet und feiert in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum. 1988 eröffnete das SAE Institute Berlin als zweite Niederlassung in Deutschland. Heute gibt es über 50 Niederlassungen des SAE Institute in 28 Ländern auf sechs Kontinenten. Davon befinden sich acht Niederlassungen in Deutschland. Im September 2016 bezieht das SAE Institute Berlin einen neuen Campus direkt an der Spree.
Der Ausbilder für Medienberufe:
Derzeit lernen mehr als 300 Studenten am SAE Institute Berlin. Die Medienschule bereitet Absolventen mit dem 18 Monate dauernden SAE Diploma auf den Einstieg in die Medien- und Kreativwirtschaft vor. Weiterführend ist ein anerkanntes Bachelor- und Masterstudium möglich. Ausgebildet wird in den Fachrichtungen Games, Animation, Audio, Film, Music Business, Cross Media und Web.
Neuer Campus im Cuvryspeicher:
Auf insgesamt 2.000 m² bietet das SAE Institute Berlin offen gestaltete Lernbereiche mit Workstations für alle Fachbereiche, modernste Tonstudios, ein Radiostudio, ein Greenscreen-Studio und Arbeitsplätze für Studentenprojekte.
Fachübergreifendes Lernen:
Die 300 m² große Edit-Area verfolgt als offen gestalteter Lernbereich mit Computer-Workstations den interdisziplinären Ansatz der Medienschule. Studenten haben hier Gelegenheit, gemeinsam und studiengangsübergreifend an praktischen Projekten zu arbeiten.
Unterrichtssprachen:
Alle Kurse am SAE Institute Berlin werden auf Deutsch und Englisch angeboten.
Tonstudios mit modernster Ausstattung:
Tonstudios auf einer Fläche von insgesamt 300 m² erlauben das Durchführen von professionellen Musik-, Sprach- und Tonaufnahmen. Sieben Regie- und vier Aufnahmeräume, ermöglichen die bestmögliche Kommunikation zwischen Engineer und Band. Einer der Regieräume verfügt zudem über ein sieben Meter langes, geschwungenes Panoramafenster mit großem Bandaufnahmeraum.
Film & TV Produktionen:
Für die Filmproduktion steht den Studenten ein Greenscreen-Studio zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Filmsuiten für die Postproduktion sowie mehrere Projekträume.
Weitere Räumlichkeiten am SAE Institute Berlin:
Eine Bibliothek mit Panoramalounge, eine Gaming-Lounge, moderne Seminar- und Projekträume und ein großes Auditorium inklusive Foyer komplettieren den neuen Campus.