CITES Artenschutz


Cites Logo 1
Vom 1. bis zum 5. Oktober fand in Sotschi das 70. Meeting des CITES Standing Committees statt. In der Diskussion konnte ein Konsens darüber erzielt werden, dass “finished musical instruments”, “finished musical instrument parts” und “finished musical instrument accessories” entlistet werden sollen.  Die Ausnahmen, die nicht von CITES II betroffen...

Musikinstrumente könnten 2019 von CITES II ausgenommen werden


Am 14. Juni fand die Tagesspiegel-Konferenz “Agenda Spezial Der Musikwirtschafts-Gipfel” in Berlin statt. Auf dieser bündelten erstmals die wichtigsten 16 Verbände und Institutionen der Musikbranche ihre Positionen gegenüber der Politik, um diese öffentlich zur Diskussion zu stellen. Themen der Konferenz waren folgende: Regulierung von Online-Plattformen Steuern und Abgaben Musikförderung Umwelt...

Musikwirtschafts-Gipfel: Verbände stellen gemeinsame Forderungen an die Bundesregierung


Top 10 Themen
  Ein turbulentes Jahr für die Musikinstrumenten- und Veranstaltungs-Branche neigt sich dem Ende. Vertriebe wurden zusammengefasst, Teams neu aufgestellt und zahlreiche innovative Event-Formate ausprobiert. Die Krönung des spannenden Jahres 2017 markiert mit Musical Merchant ein neues Fachmagazin für die Branche. Das kommende Jahr verspricht auch jetzt schon, ebenfalls spannend zu...

Top 10: Diese Themen haben Sie 2017 am meisten interessiert!



Fender lehnt Cites ab 1
CITES & Palisander und kein Ende in Sicht. Gegen Ende 2016 schlug die neue Kennzeichnungspflicht für Palisander spp. (nicht zu verwechseln mit dem Verbot für Rio-Palisander) hohe Wellen. Hersteller, Vertriebe, Musikalienhändler und u. U. auch Endverbraucher mussten ihre Instrumente, bei denen Palisander verbaut ist, als sogenannte Vorerwerbsware zum 31.12.2016 deklarieren....

CITES: Bundesamt für Naturschutz ermahnt Online-Händler zur Nachweispflicht


Palisander Griffbrett
Nach Fender hat nun auch ESP Guitars angekündigt, in weiten Teilen der Produktion auf Palisander zu verzichten. Statt Palisander kommt bei dem US-Gitarrenhersteller größtenteils Jatoba zum Einsatz. Grund für die neue Alternative sind die Artenschutzrichtlinien, die mit CITES in Kraft getreten sind.    ESP hat in der Vergangenheit nach Ersatzmaterialien...

CITES: ESP verzichtet künftig auf Palisander


Paul Reed Smith und Dieter Roesberg
Wie geht ein Gitarrenhersteller mit CITES um? Sucht er nach Alternativen zu Rosewood? Gitarre & Bass Chefredakteur Dieter Roesberg sprach mit Paul Reed Smith über sein neues Album, die MI-Industrie und die Auswirkungen der neuen Artenschutz-Bestimmungen auf PRS Guitars. Im Gegenzug wollte der US-Gitarrenbauer und Unternehmer wissen, wie die Musikmesse in...

Paul Reed Smith im Gespräch mit Dieter Roesberg



Andy Mooney Fender CEO
Fender-CEO Andy Mooney hat in einem Statement bekannt gegeben, dass sich der US-Gitarrenhersteller aufgrund der neuen CITES-Bestimmungen nach und nach von Palisander als Tonholz für den Instrumentenbau verabschieden wird. Andy Mooney gibt in dem Statement folgendes bekannt: “Fender engagiert sich für den nachhaltigen Gebrauch von Palisander bei in den USA...

CITES: Fender verzichtet in Teilen der Produktion auf Palisander


Kawai Klavier
Die neue EU-Verordnung zum CITES-Artenschutz, die seit Anfang des Jahres in Kraft ist, hat die MI-Branche vor eine Reihe Herausforderungen gestellt. Besonders Gitarrenhersteller waren von den Neuregelungen betroffen. Den ausführlichen Info-Artikel zu den neuen Palisander-Auflagen auf gitarrebass.de haben 85.000 Gitarristen und Bassisten gelesen. Da auch bei Kawai eine Reihe verunsicherter Kunden...

Kawai verwendet keine durch CITES geschützten Hölzer


Business Academy
  Auch 2017 vermittelt die Business Academy inspired by SOMM Fachwissen für Fachbesucher der Musikmesse (5. bis 8. April 2017). Über 20 Impulsvorträge und Keynotes renommierter Dozenten zeigen Strategien und Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen der Instrumentenindustrie auf. Die Vorträge finden an allen vier Messetagen in Halle 11.1 („Business Area...

Musikmesse 2017: Das Programm der Business Academy inspired by SOMM



Seit Februar ist die neue EU-Verordnung zum CITES-Artenschutz in Kraft. Gestern hat die EU Commission ein Schreiben mit relevanten Fragen und Antworten zu den neuen Regelungen rund um Palisander und Rosewood veröffentlicht. Laden Sie sich hier das 9-seitige Infopapier herunter: CITES Artenschutz: Statements aus der MI-Branche

EU Commission veröffentlicht CITES-Q&A


Cites Artenschutz
  Die neuen Cites-Artenschutz-Regelungen haben in den letzten Wochen die MI-Branche ziemlich aufgewirbelt. In dem Gitarre & Bass Cites-Beitrag haben sich über 60.000 Instrumentenbesitzer über die neuen Auflagen informiert. Auf der NAMM 2017, die am 19. Januar startet, wird das Cites-Abkommen und die damit einhergehenden Änderungen sowie internationale Handels-und Reise-Fragen...

Cites-Sessions auf der NAMM 2017


Die Branchenverbände SOMM, GDM und BDMH haben gemeinsam ein Informationsschreiben zur Einstufung wichtiger Holzsorten in den Anhang II des CITES Artenschutzabkommens veröffentlicht. Wann wird der Schutz wirksam? Welche Holzarten sind betroffen? Sind Sie als Händler von der Neuregelung betroffen? Was heißt das konkret für den Einzelhandel? Was gilt es als...

CITES-Artenschutz: Leitfaden für das weitere Vorgehen



Cites Logo
Die Sonor GmbH begrüßt die Neueinstufung und die Ausdehnung der Handelskontrollen zum Schutz seltener Holzarten. CITES (the Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) ist eine multilaterale Vereinbarung zwischen den Regierungen zum Schutz gefährdeter Pflanzen und Tiere. Sie findet in 182 Staaten weltweit Anwendung. Die...

Sonor begrüßt die Cites-Neueinstufung von weiteren Rosenhölzern


Der CITES Artenschutz trifft nun auch sämtliche bislang nicht geschützten Palisander-Unterarten, Kosso und Bubinga, die in Schutzstufe II gestellt werden, d.h. das so genannte dunkle Holz und damit zahlreiche Hersteller von Musikinstrumenten. Derzeit befindet sich die SOMM – Society Of Music Mechants e. V.  in persönlichen Gesprächen mit dem Bundesministerium für...

CITES Artenschutz: Statements aus der MI-Branche


Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES – Convention on International Trade of Endangered Species – regelt und beschränkt den Handel mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Der CITES Artenschutz trifft nun auch Palisander/Grenadill, d.h. das so genannte dunkle Holz und damit zahlreiche Hersteller von Musikinstrumenten.   Auf der 17. CITES Konferenz vom 24.9....

Musikinstrumenten-Hersteller in Sorge: CITES Artenschutz erweitert auf Palisander



Geige aus Holz
Die SOMM – Society Of Music Mechants e. V. – steht derzeit in persönlichen Gesprächen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie dem Bund für Naturschutz (BfN) um bundesweit Vereinfachungen und einheitliche Regelungen zu erreichen. Sie sieht das Kulturgut Musikinstrumente aufgrund aktueller Gesetzesänderungen und neuer Verordnungen in Gefahr....

CITES-Artenschutz: SOMM in Gesprächen mit dem BMUB