Musikinstrumentenbranche


Deutscher Musikrat, GDM, SOMM und VUT ermutigen Musikfachhändler zur Antragsstellung „NEUSTART KULTUR“ – digitale Informationsveranstaltung am 3. Februar. Bis zu 15.000,- Euro können Musikfachhändler bei dem Programm „NEUSTART KULTUR – Digitale Strukturen im stationären Musikfachhandel“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien beantragen. Was alles gefördert werden kann und...

Kostenloser Online-Workshop für Musikfachhandel und Hersteller


1
Kurz vor Weihnachten durfte das Musikhaus Kirstein ein ganz besonderes Päckchen auspacken. Zusammen mit der Auszeichnung des Musikhauses als eines der “Bayerns Best 50”-Unternehmen übersandte das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch die besten Glückwünsche und den begehrten weißen Porzellanlöwen nach Schongau. Stabilität, Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit Mit dem...

Auszeichnung: Kirstein gehört zu Bayerns Best 50


Zwei Kultmarken kommen zusammen: Gibson hat die Übernahme von Mesa/Boogie bekanntgegeben. Mesa/Boogie – ehemals „Boutique“ – wurde vor 51 Jahren von Randy Smith gegründet. Randy tritt Gibson als Master Designer und Pionier von Mesa/Boogie bei. In seiner neuen Rolle wird Randy seine Leidenschaft für Röhrentechnologie und seine Vision für den...

Gibson übernimmt Mesa/Boogie



GEWA music hat die Übernahme der Gitarrenmarke Ovation vom langjährigen Partner Drum Workshop, Inc. bekannt gegeben. Die zugehörigen Marken Adamas und Applause sind ebenfalls Teil des Deals, der im September dieses Jahres unterzeichnet wurde. Im Jahr 2015 wurde DW Eigentümer des legendären Gitarrenherstellers als Teil einer Multi-Marken-Akquisition von Fender/KMC. GEWA...

GEWA music übernimmt Ovation Guitars


Logo Guitar Center
Am 13. November 2020 hat das Guitar Center Insolvenz angemeldet. Nun hat das Unternehmen einen finanziellen Umstrukturierungsplan vorgelegt, demnach 800 Millionen US-Dollar Schulden abgebaut werden sollen. Ziel ist es, weiterhin zahlungsfähig zu bleiben und das laufende Geschäft aufrecht zu erhalten. Das Guitar Center beteuert in einer aktuellen Meldung, dass alle...

Insolvenz: Guitar Center hofft auf schnelle Rekapitalisierung


Der niederländische Vertrieb Musicfacts wird ab dem 1. Januar 2020 Martin Guitars in Deutschland vertreiben und löst damit die AMI GmbH ab. „Heute kann ich bekannt geben, dass wir ab dem 1. Januar 2021 der exklusive Distributor von C.F. Martin für Deutschland sind. Es ist ein neuer Meilenstein und eine...

Musifacts vertreibt künftig Martin Guitar in Deutschland



Guitar Summit Web Camp 2020
In vier Tagen endet die Registrierung für das Guitar Summit Web Camp und über 70 Marken haben sich bereits registriert. Eine vollständige Liste findest du hier. Das bietet dir das Guitar Summit Web Camp ab nur 350€ netto: Markenseite(n) mit multimedialen Tools zur Produktpräsentation, Chat-Room für direkten Kontakt mit den Besuchern,...

Guitar Summit Web Camp: Registrierung endet in 4 Tagen!


Logo EMIA
Unter Federführung der SOMM – Society Of Music Merchants e. V. haben maßgebliche Verbände und Interessenvertreter der europäischen Musik- und Musikequipmentbranche (MI-Branche) eine Allianz gebildet und sich mit einem Appell „Für den Erhalt des Kulturguts Musikinstrument in Europa“ an das Europäische Parlament und die EU-Kommission gewendet. Die European Musical Instrument...

EMIA: Europaweite Allianz der Musikinstrumentenbranche gegründet


Stefan Felbermeir
Im Oktober 2020 wurde Georg Withof, langjähriger Produkt Manager des in Dachau bei München ansässigen Herstellers für Kabel im MI und Eventtechnik-Sektor, in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Neuer Leiter des Produktmanagements ist der langjährige Product Development Profi Stefan Felbermeir. Er bringt 16 Jahre nationalen und internationalen Erfahrungen als Produkt- und Projektmanager,...

Cordial: Stefan Felbermeir ist das neue Gesicht der Produktentwicklung



Woodbrass Logo
Woodbrass ist mit 400.000 Artikeln, 820 Marken und 1,5 Millionen Besuchern pro Monat einer der führenden Anbieter in Frankreich beim Online-Verkauf von Musikinstrumenten. Als E-Commerce-Spezialist betreibt Woodbrass außerdem sechs Geschäfte und eine Musikschule. 2019 erzielte der in Nantes ansässige MI-Händler 50 Millionen Euro Umsatz. Das Handelsgericht von Nantes hat den...

Woodbrass meldet Insolvenz an


Chtistian Ruoss
Die Mitglieder des Gesamtverbandes Deutscher Musikfachgeschäfte e.V. (GDM) trafen sich am Montag, den 5. Oktober zu ihrer Mitgliederversammlung – den Infektionsschutzmaßnahmen folgend zum ersten Mal rein digital. Neben wichtigen Fachthemen standen auch die Präsidiumswahlen auf dem Programm: Christian Ruoss wurde einstimmig als Präsident wiedergewählt. „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, so...

GDM: Christian Ruoss als Präsident wiedergewählt


JHS freut sich, seine Ernennung zum exklusiven Vertrieb für Kustom-Verstärker bekannt geben zu können.  Die Geschichte von Kustom reicht bis in die 1960er Jahre zurück, als Firmengründer Bud Ross mit den ersten Kustom-Verstärkern und -Lautsprecherboxen Aufmerksamkeit erregte mit den jetzt klassischen, farbenfrohen Naugahyd-Materialabdeckungen, die bald von Musikern als Tuck ‘n’ Roll Finish bezeichnet...

JHS vertreibt Kustom Verstärker



Die Musik Meyer GmbH freut sich, bekannt geben zu können, dass sie für den exklusiven Vertrieb der Marke Boveda ab sofort für die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz sowie für die Benelux-Staaten und Polen verantwortlich zeichnen wird.  Die US-amerikanische Firma Boveda hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Luftfeuchtigkeitsregulierungssystemen für...

Musik Meyer GmbH vertreibt ab sofort Boveda


Die No.1 Guitar Center aus Hamburg ist neues Mitglied der SOMM – Society Of Music Merchants e.V. Das gab der Branchenverband heute in Berlin bekannt. “Ich freue mich sehr über den Einstieg eines so erfahrenen und renommierten Musikfachhandels wie der No.1 Guitar Center GmbH. Gerade die gegenwärtige Krise hat noch...

No.1 Guitar Center aus Hamburg ist neues Mitglied der SOMM




CMA Logo
Die britische Wettbewerbsbehörde Competitive Markets Authority (CMA) hat einen 137-seitigen Bericht über die illegalen Preisabsprachen zwischen Yamaha und dem britischen Einzelhändler GAK veröffentlicht. GAK musste als Resultat der Preisabsprachen 278.945 Pfund Strafe zahlen. Yamaha ist aufgrund einer Kronzeugenvereinbarung einer Sanktion entgangen. Alle Hintergründe und Details der Ermittlungen können dem detaillierten...

Yamaha und GAK: CMA veröffentlicht Bericht zu den illegalen Preisabsprachen